Wann erscheint das Samsung Galaxy S26

Hier wird es richtig interessant! Ursprünglich gab es wilde Spekulationen über eine komplette Neugestaltung der S26-Reihe

Johanna

10/24/20253 min read

A person holding a remote control in their hand
A person holding a remote control in their hand

Wann erscheint das Samsung Galaxy S26?

Samsung hat zwar noch keinen offiziellen Termin genannt, aber wenn sich der Hersteller an seine bewährte Tradition hält, dürfte die Ankündigung im Januar 2026 erfolgen. Die letzten Jahre haben ein klares Muster gezeigt: Samsung stellt seine neuen Flaggschiffe traditionell auf einem Unpacked-Event an einem Mittwoch Mitte bis Ende Januar vor.

Zur Erinnerung: Die Galaxy S25-Serie wurde am 22. Januar 2025 präsentiert und war ab dem 7. Februar 2025 im Handel erhältlich. Wenn Samsung diesem Rhythmus treu bleibt, könnten wir mit einer Ankündigung um den 14. oder 21. Januar 2026 rechnen, gefolgt von einem Marktstart etwa zwei Wochen später.

Es gab zwar Gerüchte über einen früheren Release im Dezember 2025, um besser mit Apples iPhone 17-Serie konkurrieren zu können. Diese Spekulationen haben sich jedoch nicht bewahrheitet – es fehlt an konkreten Hinweisen, und ein Dezember-Launch erscheint mittlerweile sehr unwahrscheinlich.

Die große Frage: Welche Modelle wird es geben?

Hier wird es richtig interessant! Ursprünglich gab es wilde Spekulationen über eine komplette Neugestaltung der S26-Reihe. Es war von einem Galaxy S26 Pro statt des Standard-Modells die Rede, und das Plus-Modell sollte angeblich durch eine Edge-Variante ersetzt werden.

Zurück zu den Wurzeln

Nach diesem Rückschlag kehrt Samsung offenbar zu einer klassischeren Aufstellung zurück. Die Galaxy S26-Serie dürfte aus drei Modellen bestehen:

Samsung Galaxy S26 (möglicherweise „Pro“)

Das Basismodell mit 6,2 bis 6,27 Zoll Display – kompakt und handlich

Samsung Galaxy S26 Plus

Das größere Schwestermodell mit rund 6,7 Zoll Display – für alle, die mehr Bildschirmfläche wollen

Samsung Galaxy S26 Ultra

Das absolute Topmodell mit vermutlich 6,89 Zoll Display und der besten Ausstattung

Interessant: Die Bezeichnung „Pro“ für das Basismodell könnte irreführend sein, denn es wird vermutlich nicht den stärksten Chip erhalten (dazu gleich mehr).

Prozessor-Posse: Exynos schlägt zurück?

Eine der spannendsten Entwicklungen betrifft die Prozessoren. Nachdem Samsung bei der S25-Serie durchweg auf Qualcomms Snapdragon 8 Elite setzen musste (der Exynos 2500 hatte Produktionsprobleme), könnte 2026 die große Rückkehr des Exynos anstehen.

Wo kommt welcher Chip zum Einsatz?

Die regionale Verteilung könnte sich wie folgt gestalten:

Exynos 2600: Europa, Korea und viele andere Märkte (ca. 50% aller Geräte)

Snapdragon 8 Elite Gen 5: USA, China und Japan (aufgrund regulatorischer Anforderungen)

Spannend: Diesmal könnten europäische Käufer zum ersten Mal den besseren Chip bekommen! Die Zeiten des „Exynos-Fluchs“ mit schlechterer Performance und Akkulaufzeit könnten vorbei sein.

Das Galaxy S26 Pro und S26 Plus würden demnach hauptsächlich mit Exynos laufen, während das S26 Ultra weltweit wohl überwiegend den Snapdragon erhält – zumindest in den Premium-Märkten.

Design und Hardware: Was ist zu erwarten?

Konkrete Design-Leaks sind noch rar, aber einige Details sind bereits durchgesickert:

Display und Abmessungen

S26 Pro: Leicht vergrößertes 6,27-Zoll-Display (bisher 6,2 Zoll)

S26 Plus: Etwa 6,66 bis 6,7 Zoll

S26 Ultra: Gigantische 6,89 Zoll mit extrem schmalen Rändern (unter 1,2 mm!)

Alle Modelle könnten etwas größer ausfallen als ihre Vorgänger, wobei Samsung durch dünnere Displayränder mehr Bildschirmfläche im gleichen Gehäuse unterbringen will.

Kamera-Upgrades

Das S26 Pro soll eine verbesserte 50MP-Ultraweitwinkel-Kamera erhalten

Beim S26 Ultra wird über eine 200MP-Telekamera mit 5-fach Zoom spekuliert

Auch die zweite Telekamera könnte auf 50MP mit 3,5-fach Zoom aufgerüstet werden

Akku und Laden

Ein kritischer Punkt! Gerüchte über 65W-Schnellladen haben sich nicht bewahrheitet. Stattdessen deuten Zertifizierungen auf:

S26 Pro: 25W kabelgebunden (4.300 mAh Akku – Upgrade von 4.000 mAh!)

S26 Plus: Vermutlich weiterhin 45W (hoffentlich über 5.000 mAh)

S26 Ultra: Möglicherweise endlich schnelleres Laden?

Hier muss Samsung nachbessern, denn die Konkurrenz bietet teilweise 120W oder mehr!

Design-Änderungen

Leaked Bilder des S26 Ultra zeigen eine veränderte Kamerainsel, die an das S25 Edge und das Galaxy Z Fold7 erinnert: Die Linsen stehen stärker hervor und sind untereinander angeordnet. Das Gerät soll außerdem dünner werden – unter 7 mm trotz größerem Akku!

Fazit: Lohnt sich das Warten?

Das Samsung Galaxy S26 verspricht ein spannendes Update zu werden! Besonders interessant:

Exynos 2600 könnte endlich konkurrenzfähig sein

Größere Displays bei kompakten Abmessungen

Verbesserte Kameras vor allem beim Pro-Modell

Größere Akkus (hoffentlich!)

Dünneres Design beim Ultra

Die größten Fragezeichen:

Wird der Exynos wirklich so gut wie die Benchmarks versprechen?Bleibt Samsung bei langsamem Laden? Rechtfertigen die Verbesserungen den Preis?

Wenn du aktuell ein S23 oder älter hast, könnte das S26 ein lohnenswertes Upgrade werden. Besitzer eines S24 oder S25 sollten genau abwägen, ob die Neuerungen den Umstieg rechtfertigen.

In etwa drei Monaten wissen wir mehr – der Januar 2026 kann kommen!